
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz clever nutzen – mit uns als Enabler
Wir vereinen jahrzehntelange Erfahrung in IT- und Industrieanwendungen mit fundiertem Wissen aus aktueller KI-Forschung. Das macht uns zu einem starken Partner für Unternehmen, die nicht nur digitalisieren, sondern zukunftsfähige, KI-gestützte Systeme entwickeln wollen.
Vom Proof‑of‑Concept bis zur europaweiten Ausschreibung: Wir bringen Ihre KI‑Idee sicher in die Umsetzung. Als herstellerunabhängige Ingenieure übersetzen wir komplexe Technologien in greifbare Lösungen, transferieren Know‑how in Ihr Team und lassen Sie nicht vor dem Lastenheft stehen.

Was sind Digitale Avatare und wie werden sie eingesetzt?
Warum ITK Ingenieure für KI?
-
Herstellerunabhängig – wir wählen Technologie nach Nutzen, nicht nach Logo.
-
Fachkompetent – 20 Jahre IT‑ & OT‑Erfahrung, gepaart mit aktuellem KI‑Research.
-
Praxisnah – Prototypen statt PowerPoint, messbare Ergebnisse ab Woche 4.
-
Transparent – klare Meilensteine, feste Ansprechpartner, laufende Reviews.

Generative AI bezeichnet KI-Systeme, die eigenständig Inhalte erzeugen – etwa Texte, Bilder, Code oder Sprache.
LLMs (Large Language Models) wie ChatGPT sind KI-Modelle, die auf riesigen Textmengen trainiert wurden, um Sprache zu verstehen, einzuordnen und selbstständig zu generieren – etwa für Texte, Antworten, Code oder Dialoge.
Computer Vision ist ein Bereich der KI, der es Maschinen ermöglicht, Bilder und Videos zu „verstehen“ – ähnlich wie ein Mensch. Die KI erkennt, analysiert und interpretiert visuelle Inhalte.
Multimodale AI verarbeitet und kombiniert verschiedene Datentypen gleichzeitig – z. B. Bild, Text, Sprache oder Sensordaten.
Trustworthy AI beschreibt Künstliche Intelligenz, die verlässlich, nachvollziehbar, sicher und rechtskonform funktioniert.
Compliance bedeutet in diesem Zusammenhang: Die KI erfüllt alle gesetzlichen, ethischen und unternehmensinternen Vorgaben – z. B. Datenschutz, Transparenz und Revisionssicherheit.


